E-Z Logo
  • Kanzlei
    • Leistungskatalog
    • Geschichte
    • Impressum
    • DSGVO
  • News
  • Steuerimpuls
  • Rechner
    • Brutto/Netto
    • Abfertigung
    • Körperschaftssteuer
    • Einkommenssteuer
    • Annuitäten
    • Skonto
    • Haushalt
    • Sozialversicherung
    • Chancenrechner
  • Service
    • Fremdwährungskurse
    • COVID-19 News
    • Links
  • Karriere
  • Kontakt
Gesetze
20. 09. 2020

Stundungen und Ratenzahlungen bei der Finanz: Was ist bis Ende September 2020 besonders zu beachten?

Durch das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 wurde bezüglich Stundungs- und Ratenzahlungsmöglichkeiten bei der Finanz auf Grund der Corona-Krise spezielle befristete Regelungen geschaffen. Hier kommt dem Ende des Monats September 2020 besondere Bedeutung zu.

Stundungen

Stundungen...

mehr lesen ...
Förderungen
14. 09. 2020

Coronavirus: Was bringt die zweite Phase des Fixkostenzuschusses?

Die wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus treffen viele Unternehmen finanziell besonders hart. Der ursprünglich für den Zeitraum von 16.3.2020 bis 15.9.2020 vorgesehene Fixkostenzuschuss sollte finanzielle Unterstützungen bereitstellen, um Liquiditätsengpässe zu...

mehr lesen ...
Förderungen
14. 09. 2020

Coronavirus: Welche Regelungen enthält die Förderrichtlinie zur COVID-19-Investitionsprämie?

Wie bereits berichtet steht Unternehmen eine befristete Prämie für Investitionen zur Verfügung.

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat nun eine umfangreiche Förderrichtlinie veröffentlicht, die auf der Website der Austria Wirtschaftsservice GmbH (...

mehr lesen ...
sonstiges
06. 09. 2020

Wie kann ich mich mit meinem Unternehmen auf eine Nische spezialisieren?

Bearbeitet ein Unternehmen mit seinen angebotenen Produkten und Dienstleistungen nur einen bestimmten Teilmarkt oder eine Marktnische, dann spricht man von einer Nischenstrategie. Das Unternehmen kann sich auf seine Stärken fokussieren. Dies kann eine stärkere und auch ertragreic...

mehr lesen ...
Finanzen
06. 09. 2020

Verpflichtende Arbeitnehmerveranlagung bis zum 30.9.

Grundsätzlich kann die Arbeitnehmerveranlagung innerhalb von fünf Jahren erledigt werden. Oft wird die Arbeitnehmerveranlagung bereits automatisch von der Finanz durchgeführt.

Der Arbeitnehmer ist aber bei bestimmten Voraussetzungen auch verpflichtet, eine Veranlagung durchzufü...

mehr lesen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Archiv

November 2021 6 August 2021 1 Juli 2021 8 Juni 2021 12 Mai 2021 7 April 2021 9 März 2021 15 Februar 2021 9 Jänner 2021 12 Dezember 2020 12 November 2020 10 Oktober 2020 8

Stichworte

Covid 19 Umsatzsteuer Sozialversicherung Homeoffice Kündigungsfrist Investitionsprämie Fixkostenzuschuss Kurzarbeit Vorsteuer Sachbezug Umsatzersatz Unternehmer Lohnabgaben innergemeinschaftlich GSVG Einkommensteuergesetz Mitarbeiter Härtefallfonds SVS Pauschalierung
ENDER & ZUGGAL STEUERBERATUNG GMBH - Sonderberg 10 - 6840 Götzis - T 05523 / 62 3 08 - FAX DW 5 - kanzlei@ender-zuggal.at - Allgemeine Auftragsbedingungen
ENDER & ZUGGAL STEUERBERATUNG GMBH
T 05523 62 3 08 - kanzlei@ender-zuggal.at