E-Z Logo
  • Kanzlei
    • Leistungskatalog
    • Geschichte
    • Impressum
    • DSGVO
  • News
  • Steuerimpuls
  • Rechner
    • Brutto/Netto
    • Abfertigung
    • Körperschaftssteuer
    • Einkommenssteuer
    • Annuitäten
    • Skonto
    • Haushalt
    • Sozialversicherung
    • Chancenrechner
  • Service
    • Fremdwährungskurse
    • COVID-19 News
    • Links
  • Karriere
  • Kontakt
Steuern
16. 07. 2020

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden?

Der Umsatzsteuersatz wurde für bestimmte Umsätze in den Bereichen

Gastronomie,
Beherbergung,
Publikationen und
Kultur

für den Zeitraum vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 auf 5 % gesenkt.

Der Umsatzsteuersatz wurde gesenkt für die Verabreichung von Speisen und den Ausschank von...

mehr lesen ...
Steuern
09. 04. 2020

Welche steuerlichen Änderungen sind im dritten Gesetzespaket zur Corona-Krise enthalten?

Der Gesetzgeber hat ein drittes Gesetzespaket zur Bewältigung der Corona-Krise beschlossen. Dieses umfasst unter anderem folgende steuerliche Änderungen (Auswahl):

Änderungen im Einkommensteuergesetz

  • Steuerfreiheit der Zuwendungen zur Bewältigung der Corona-Krise. Hier sind Z...

mehr lesen ...
Steuern
16. 03. 2020

Dienstleistungen an ausländische Kunden: Wie gelingt der Nachweis der Unternehmereigenschaft?

Werden Dienstleistungen an einen Leistungsempfänger im Ausland erbracht, so ist in vielen Fällen zu unterscheiden, ob es sich beim Empfänger um einen Unternehmer handelt oder nicht.

Bei Unternehmern in der EU kann der Nachweis, ob der Leistungsempfänger Unternehmer ist, durch d...

mehr lesen ...
Steuern
01. 03. 2020

Wie wurde die Benutzung von Fahrrädern und E-Bikes durch Dienstnehmer steuerlich besser gestellt?

Mit dem Steuerreformgesetz 2020 wurde es Dienstgebern ermöglicht, ihren Mitarbeitern steuerfreie Diensträder zur Verfügung zu stellen. Für die Privatnutzung eines Dienstrades fällt seit Beginn 2020 kein Sachbezug an bzw. kann für E-Bikes auch die Vorsteuer geltend gemacht werden....

mehr lesen ...
Steuern
09. 02. 2020

Wann ist eine Umsatzsteuervoranmeldung monatlich oder vierteljährlich abzugeben?

Hat ein Unternehmer im Vorjahr mehr als € 100.000,00 Umsatz erzielt, so ist eine Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) monatlich zu erstellen und beim Finanzamt grundsätzlich elektronisch einzureichen. Die Vorauszahlung ist monatlich zu entrichten.

Bei Vorjahresumsätzen bis zu einer H...

mehr lesen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Archiv

November 2021 6 August 2021 1 Juli 2021 8 Juni 2021 12 Mai 2021 7 April 2021 9 März 2021 15 Februar 2021 9 Jänner 2021 12 Dezember 2020 12 November 2020 10 Oktober 2020 8

Stichworte

Covid 19 Umsatzsteuer Sozialversicherung Homeoffice Kündigungsfrist Investitionsprämie Fixkostenzuschuss Kurzarbeit Vorsteuer Sachbezug Umsatzersatz Unternehmer Lohnabgaben innergemeinschaftlich GSVG Einkommensteuergesetz Mitarbeiter Härtefallfonds SVS Pauschalierung
ENDER & ZUGGAL STEUERBERATUNG GMBH - Sonderberg 10 - 6840 Götzis - T 05523 / 62 3 08 - FAX DW 5 - kanzlei@ender-zuggal.at - Allgemeine Auftragsbedingungen
ENDER & ZUGGAL STEUERBERATUNG GMBH
T 05523 62 3 08 - kanzlei@ender-zuggal.at